Turnen, Gymnastik, Parkour und Akrobatik

ek5
kt992
SPORTUNION_002720

Eltern-Kind-Turnen

Erster Kontakt von Kindern mit organisiertem und geregeltem Sporttreiben. Ebenso bietet das Eltern- Kind-Turnen einen optimalen Wiedereinstieg in das Sporteln für die Eltern. Gemeinsam führen Eltern und Kinder Übungen aus, die die Beweglichkeit fördern sowie das Körpergefühl und die Kräftigung der Muskulatur fördern.

Turnen für Kinder

Hier bieten wir verschiedene Abteilungen an, in denen die Kinder polysportiv Spass an der Bewegung finden.

Geräteturnen

In diesen Turnstunden kommen alle Geräte zum Einsatz, die der Turnsaal bietet. Von lustigen Spielen und herausfordernden Balance-. Gleichgewichts- und Koordinationsübungen, bis zu einer gehörigen Portion Gerätturnen und fachlicher Anleitung wird hier alles geboten. Ein abwechslungsreiches und ereignisreiches Spiel- und Turnerlebnis.
p8
Screenshot_20250620_063624_Photos (1)
WhatsApp Image 2025-03-17 at 21.20.02 (6)

Parkour

Freerunning & Parkour sind zwei verschiedene Zugänge zur Kunst der Bewegung mit dem Ziel, Hindernisse zu überwinden – beim Parkour möglichst schnell und sicher, beim Freerunning möglichst kreativ. Natürlich nimmt die Trainerin auch auf die unterschiedlichen Fitnessgrade aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer Rücksicht und versucht, eventuelle Schwächen zu erkennen und gezielt in Stärken umzuwandeln.

Rhythmische Gymnastik

Rhythmische Gymnastik (RG) ist laut Ex-IOC-Präsident Juan Antonio Samaranch die „charmanteste und fraulichste Sportart der Welt“. Die Verbindung von Bewegung und Musik, bei gleichzeitiger Handhabung des Gerätes, ist die Charakteristik der Rhythmischen Gymnastik. Voraussetzungen sind Körperbeherrschung und Konzentration, ohne Grazie und Harmonie der Bewegung zu vernachlässigen.

Sportakrobatik

Sportakrobatik ist eine wettkampforientierte Sportart, die turnerische, tänzerische und akrobatische Elemente vereint. Beim Wettkampf werden Küren auf einer Bodenfläche von 12×12 Metern gezeigt. Die Sportlerinnen treten dabei entweder im Paar oder in der Gruppe (3 bzw. 4 Partner) an. Die Kür beinhaltet Choreographie-, Individual- und Partnerelemente.