Sportakrobatik Döbling in Valencia

Der erste Wettkampf der Saison war gleich mal international und führte eine größeren Gruppe von Sportakrobatinnen nach Valencia in Spanien.
3 Formationen der Fortgeschrittenen Gruppe und 2 Formationen des Landeskaders wurden von 2 Trainer:innen und mehreren Betreuer:innen begleitet.

In der Kategorie Jugend waren 3 Trios aus Döbling dabei. Als erstes waren Sonja-Marie-Therese-Lucie dran. Sie zeigten ihre Übungen sehr sauber und wurden mit 21,000 Punkten belohnt.
Luca-Charlotte-Jolie und Franzi-Inaya-Elif sind in Spanien in einer Klasse höher als national angetreten. Dadurch haben sie ein Element zu wenig geturnt. Trotzdem haben sie 20,650 bzw 19,900 Punkte erhalten. Beide Trios haben ihre Kür sehr gut geturnt und sind motiviert, ihre Leistung bis zum nächsten Wettkampf noch zu steigern.
Mit diesem Auftreten kann man als Trainerin und Sportlerin nur zufrieden sein. Diese Formationen werden sehr selbstbewusst in den nationalen Bewerben auftreten.

Nach einem kurzfristigen Ausfall von unserem 12-18 Trio Karlotta-Toni-Alma aufgrund einer Verletzung im Training waren in den höheren Klasse (11-16) nur zwei Formationen aus Döbling am Start.
Filippa und Marlene hatten nach insgesamt 8 Wochen verletzungs- und coronabedingter Trainingspause Schwierigkeiten, richtig in das Wettkampfgeschehen reinzukommen. In ihrer Balancekür bauten sich einige kleine Fehler ein, welche sie sehr unsicher für ihre Tempokür machten. Bei der ersten Übung passierte ein Sturz und auch die anderen Übungen waren nicht mehr sicher. Trotz Schwierigkeiten schafften es die beiden ins Finale (Top 8) einzuziehen. Dort zeigten sie bis zum letzten Element eine saubere Kür.
Das Trio Klara-Lea-Celina startete mit ihrer Tempokür. In der ersten Übung rutschte Top Celina mit dem Fuß weg und musste mit der Hand auf den Boden greifen. Die Frustration war groß und das sah man leider auch in der Choreografie. Am Freitag zeigte das Trio ihre Balancekür – eigentlich ihre Stärke. Mit den neuen Elementen beeindruckten sie die Kampfrichter. Beim Schweizer-Handstand zum Schluss war leider zu wenig Spannung da und er wurde nicht gehalten.
Das Trainer:innenteam des Kaders: „Schade dass wir bei diesem Wettkampf nicht zeigen konnten was wir eigentlich drauf haben. Die Nervosität war sehr groß und das Selbstvertrauen in den neuen Kategorien/Altersklassen noch nicht da. Nach dem ersten Wettkampf der Saison wissen wir genau, wo wir stehen und woran wir arbeiten müssen. Bis zum nächsten Wettkampf bleiben uns 5 Wochen, um hart zu arbeiten.“

Das könnte dich auch interessieren...

Judo-Trainer auf der Jagd

Teambuilding beim Bogenschießen: die Judosektion lud die Trainer*innen zum Saisonabschluss in den 3-D-Bogenparkour auf den Kahlenberg. Leider mussten Fiona und Rosa absagen, aber Antonio, Eric, Paul Und Ronni stellten sich der Herausforderung einer anderen Sportart. Fazit: es hat großen Spaß gemacht, allerdings würden wir in der Wildnis vermutlich verhungern!

Limes Junior Cup 2025 – Erfolgreicher internationaler Saisonabschluss in Aalen

Vom 17. bis 21. Juni 2025 fand in Aalen, Deutschland, der Limes Junior Cup gemeinsam mit dem Limes World Cup statt. Mit dabei: das junge Trio Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara Obradovic, begleitet von Trainerin Tanja Mödlin-Fiala sowie Wertungsrichterin Isabell Lanjus. Aufgrund ihrer starken Saisonleistungen – jeweils 1. Platz bei Wettkämpfen in Tschechien und

Sommerpause 2025

Liebe Mitglieder, Liebe Eltern, In den Sommermonaten Juli und August findet im Sportzentrum Döbling ein eingeschränktes Sportprogramm statt. Gerne laden wir alle Mitglieder unabhängig von ihrer gebuchten Einheit ein an den Fit-Sport Einheiten im Sommer teilzunehmen. Die Einheiten in den Abteilungen Judo und Karate richten sich vor allem an bestehende Mitglieder, die auch in den

Erfolgreicher Saisonabschluss bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften 2025 in Sportakrobtik

Am Wochenende 7. und 8. Juni fanden die Österreichischen (Staats)meisterschaften 2025 in Horn statt – ein bedeutendes Highlight zum Abschluss der Saison. Mit dabei: alle unsere Kader-Formationen, die mit beeindruckenden Leistungen an den Start gingen und für zahlreiche Erfolge sorgten. Den Auftakt machten am Samstagvormittag die Jugend 1 Trios Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara

Ruhe in Frieden, lieber Fritz

Kurz vor seinem 90. Geburtstag ging Ing. Friedrich “Fritz” Thomasberger am 21. April 2025 von uns. Fritz war ein Urgestein der Sportunion Döbling, seit 79 Jahren Mitglied und damit (fast) von Beginn an mit dabei. Er füllte viele Rollen aus: Einfaches Mitglied, Vorturner, Sektionsleiter Fit, Kursleiter bei Sportwochen an der Algarve und Hallenwart im Sportzentrum