Sportakrobatik Döbling in Valencia

Der erste Wettkampf der Saison war gleich mal international und führte eine größeren Gruppe von Sportakrobatinnen nach Valencia in Spanien.
3 Formationen der Fortgeschrittenen Gruppe und 2 Formationen des Landeskaders wurden von 2 Trainer:innen und mehreren Betreuer:innen begleitet.

In der Kategorie Jugend waren 3 Trios aus Döbling dabei. Als erstes waren Sonja-Marie-Therese-Lucie dran. Sie zeigten ihre Übungen sehr sauber und wurden mit 21,000 Punkten belohnt.
Luca-Charlotte-Jolie und Franzi-Inaya-Elif sind in Spanien in einer Klasse höher als national angetreten. Dadurch haben sie ein Element zu wenig geturnt. Trotzdem haben sie 20,650 bzw 19,900 Punkte erhalten. Beide Trios haben ihre Kür sehr gut geturnt und sind motiviert, ihre Leistung bis zum nächsten Wettkampf noch zu steigern.
Mit diesem Auftreten kann man als Trainerin und Sportlerin nur zufrieden sein. Diese Formationen werden sehr selbstbewusst in den nationalen Bewerben auftreten.

Nach einem kurzfristigen Ausfall von unserem 12-18 Trio Karlotta-Toni-Alma aufgrund einer Verletzung im Training waren in den höheren Klasse (11-16) nur zwei Formationen aus Döbling am Start.
Filippa und Marlene hatten nach insgesamt 8 Wochen verletzungs- und coronabedingter Trainingspause Schwierigkeiten, richtig in das Wettkampfgeschehen reinzukommen. In ihrer Balancekür bauten sich einige kleine Fehler ein, welche sie sehr unsicher für ihre Tempokür machten. Bei der ersten Übung passierte ein Sturz und auch die anderen Übungen waren nicht mehr sicher. Trotz Schwierigkeiten schafften es die beiden ins Finale (Top 8) einzuziehen. Dort zeigten sie bis zum letzten Element eine saubere Kür.
Das Trio Klara-Lea-Celina startete mit ihrer Tempokür. In der ersten Übung rutschte Top Celina mit dem Fuß weg und musste mit der Hand auf den Boden greifen. Die Frustration war groß und das sah man leider auch in der Choreografie. Am Freitag zeigte das Trio ihre Balancekür – eigentlich ihre Stärke. Mit den neuen Elementen beeindruckten sie die Kampfrichter. Beim Schweizer-Handstand zum Schluss war leider zu wenig Spannung da und er wurde nicht gehalten.
Das Trainer:innenteam des Kaders: „Schade dass wir bei diesem Wettkampf nicht zeigen konnten was wir eigentlich drauf haben. Die Nervosität war sehr groß und das Selbstvertrauen in den neuen Kategorien/Altersklassen noch nicht da. Nach dem ersten Wettkampf der Saison wissen wir genau, wo wir stehen und woran wir arbeiten müssen. Bis zum nächsten Wettkampf bleiben uns 5 Wochen, um hart zu arbeiten.“

Das könnte dich auch interessieren...

Judo-Gürtelprüfung

Am 14. Mai fand die diesjährige Judo-Gürtelprüfung für Gelb- bis Grüngurt statt. Alle waren von unseren TrainerInnen gut vorbereitet, und zeigten vor der Kommission Erik Kornfellner und Martin Trapichler gute Leistungen. Und das sind die neuen Graduierten: Weiß-gelbgurt: Jonathan BARNABAS, Levi BRAUCHLE, Aleksander GALAZKA, Liv GORA, Florentina GUTTMANN-TRAPICHLER, Linda, Niklas und Felix HOFFELNER,Emilie MARTIN-SIMBÖCK, Constantin

2 neue Übungsleiterinnen

Fiona Gasparac und Rosa Idl sind in en Judogruppen schon als Hilfstrainerinnen eingesetzt. Am 16. April haben sie mit der Prüfung die erste Ausbildungsstufe der TrainerInnenausbildung gemeistert: die ÜbungsleiterInnen-Ausbildung. An vier Wochenenden lernten sie in Theorie und Praxis die Grundzüge, die eine Trainerin in der täglichen Arbeit benötigt. Die Sportunion Döbling – Judo freut sich,

Osterferien

Liebe Mitglieder, kommende Woche mit 01.04.2023 beginnen die Osterferien, daher findet bis incl. Ostermontag den 10.04.2023 nur ein eingeschränktes Sportprogramm statt. Alle Abteilungen in Schulen sowie Nachwuchseinheiten finden aufgrund der Ferien nicht statt. Achtung: Die Schule Hofzeile 14 hat am 11.04.2023 zusätzlich einen schulautonom freien Tag eingetragen daher finden die Einheiten erst ab 12.04.2023 wieder

Wiener Schülerliga Judo

Wir sind aus der 4. Runde der Wiener Schülerliga als Drittplatzierte mit 5 gewonnenen Kämpfen herausgegangen . Ihor musste, da Gregor leider krank geworden ist, 4 Mal kämpfen und war damit noch etwas überfordert. Nono hat einen wunderschönen Morote Seoinage geworfen. Auch Varvara hat mit einer Fegetechnik einen für sie und uns alle wichtigen Kampf

Beim Einkaufen dem Sport helfen: BILLA startet Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“

Die 15.000 Sportvereine und 1,7 Millionen Mitglieder in Österreich sind mit ihrem Engagement der Sportvereine sind für unsere Gesellschaft von unschätzbarem Wert. Um diese zu unterstützen, hat BILLA die österreichweite Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ ins Leben gerufen. Dabei haben Sportvereine die Chance, sich tolle Prämien zu sichern. Die SPORTUNION lädt zum Mitmachen ein.