Krönender Abschluss einer tollen Saison für das Döblinger Trio der Allgemeinen Klasse

Am Samstag 03.07.2021 fand der letzte nationale Wettkampf der Saison statt. In Bergern in der Nähe von Krems trafen erneut viele Spitzensportler zusammen. Außerdem durften auch die Nachwuchsklassen ihren ersten Wettkampf turnen.

Aus Döblinger Sicht konnte das Trio der Allgemeinen Klasse erneut ihre tolle Leistung abrufen. Laura Sopkova, Jasmin Feyrter und Alicia Sabathiel feierten in ihrem vierten Wettkampf heuer die vierte Gold-Medaille. Der Grundstein für den Sieg wurde abermals mit einer tollen Tempokür gelegt. Auch bei der anschließenden Balancekür gelangen die Übungen extrem gut und so durften sie sich zurecht mal wieder über den Sieg freuen. Mit vier von vier Siegen ist auch die Trainerin Tanja Mödlin-Fiala mehr als nur zufrieden. „So ein Erfolg über die ganze Saison gesehen ist etwas Besonderes. Ich bin sehr stolz auf das Trio und freue mich wahnsinnig, dass sie die gute Leistung vom Training auch bei jedem Wettkampf zeigen konnten.“

Bei den Nachwuchsklassen wurde das Wettkampfprogramm aufgrund der langen Trainingspause etwas vereinfacht und angepasst. Es wurde nur die technische Ausführung bewertet und keine Artistik.

In der Klasse Offene 2 waren drei Trios und in den Klassen Kinder 2 und Kinder 1 waren jeweils zwei Paare von Döbling am Start.

Für fast alle Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt. Alle waren sichtlich nervös, meisterten aber ihre Übungen mit Bravour. Im Vergleich zum Training konnten sich alle etwas steigern. Trotz der langen Pause und der kurzen Vorbereitungszeit präsentierten sich alle sehr gut.

Offene 2 / Lucie Kulis, Lorena Felsinger und Franziska Sautter – 12. Platz

Offene 2 / Ylva Fitzthum, Sonja Birli und Marie-Therese Philipp – 11. Platz

Offene 2 / Franziska Wasserbacher, Anna Müllner und Wilma Stucki – 9. Platz

Kinder 2 / Lara Arnberger und Annika Kohlbach – 8. Platz

Kinder 2 / Pia Chott und Sophie Chott – 5. Platz

Kinder 1 / Nika Jurek-Leisser und Inaya Göttlicher – 11. Platz

Kinder 1 / Jolie Özcan und Lena Szabo – 7. Platz

„Mit dieser Leistung können wir mehr als zufrieden sein. Alle haben ihr Bestes gegeben und wurden dafür belohnt. Wir Trainer wollten möglichst vielen Kindern einen Start bei diesem Wettkampf ermöglichen und haben daher auch neue Formationen gebildet. Die konnten natürlich in der kurzen Zeit nicht alles perfekt lernen. Ich bin sehr stolz auf alle Kinder.“ sagt Trainerin Sandra Haberl.

Damit verabschiedet sich die Sportakrobatik in die Sommerpause. Im September gehts wieder weiter.

Vielen Dank an Renate Willinger für die tollen Fotos!

Das könnte dich auch interessieren...

WORLD JUDO DAY 2023: „Bring a friend!”

Ein Judo-Mitglied bereitet sich gerade intensiv auf seine Dan- (Schwarzgurt)Prüfung vor und hat folgenden Text verfasst: Gedanken eines Braungurtes zum WORLD JUDO DAY 2023: „Bring your friend to Judo!” Der Begründer des Judo, Prof. Jigorō Kanō, wurde 1860, also vor 163 Jahren in dem kleinen japanischen Dorf Mikage geboren. Seinem Andenken ist jährlich der 28.

Abschied von Franz Schalk

Am 7. September hat uns unser Ehrenmitglied Franz Schalk im 93. Lebensjahr verlassen. Franz war seit fas 76!! Jahren Mitglied der Sportunion Döbling und zählte damit zu den Mitgliedern der ersten Stunde des Vereins. Nach seiner aktiven Sportzeit widmete er sich jahrzehntelang als Zeugwart und dann als Obmann-Stellvertreter dem Verein. Auch nach dem Ausscheiden aus

Silber beim International Vienna Open

2 Mitglieder unserer Judosektion starteten beim International besetzten Austrian Cup in Wien: Lukas Chylik in der Klasse -66 kg und Biagio Distefano in der Gewichtsklasse -73 kg. Während Lukas nach 2 Niederlagen mit Platz 5 vorlieb nehmen musste, kam Biagio durch Siege gegen Filip Ziukov und Gerald Kanzler ins Finale! Hier war jedoch sein polnischen