Man ist nie zu alt…

… um sich im Judo große Ziele zu setzen! Stephan Prayer hat dies getan und auch umgesetzt. Doch von Beginn an: Stephan hat vor rund 55 Jahren beim legendären Franz Nimführ mit Judo begonnen und wechselte noch als Kind zum Judoclub Albertus Magnus Schule, wo er unter Johannes Ellinger den Braungurt erwarb. Es folgte eine lange Pause, ehe er es einem seiner Söhne gleichtat und der Sportunion Döbling Judo beitrat. Das war 1998 und schon damals wollte er bei Wettkämpfen in seiner Altersklasse mitmachen und die Dan- (Schwarzgurt)-Prüfung ablegen. Es folgten einige Rückschläge, aber 2023 war er durch das Urlaubs-Sportangebot so motiviert, dass er sowohl Veteranen-Wettkämpfe als auch die Danprüfung in Angriff nahm. Und so startete Stephan im Jänner bei der offenen Wiener Veteranen-Meisterschaft, im Mai beim Int. GALLIA Judoturnier – Gedenkturnier Gerald Eidenberger und Anfang Juni bei der Veteranen-Europameisterschaft in Sarajevo. Hier konnte er den hervorragenden 7. Platz in seiner Alters- (M7 – die 60- bis 64-jährigen) und Gewichtsklasse (-81 kg) erreichen.

Letztes Wochenende (22.6.) kam die nächste große Herausforderung: die Danprüfung. Auch diese meisterte Stephan mit Bravour und darf jetzt auch den Schwarzgurt tragen!

Von unserer Trainingsgruppe erreichte noch Daniel Doschek den 1. und Clemens Prießnitz den 3.Dan!

Das könnte dich auch interessieren...

Gürtelprüfung der Sportunion Döbling: 38 Nachwuchstalente erfolgreich bestanden

Döbling, 17. Mai – Am Samstagvormittag stellten sich 38 junge Judoka der Sportunion Döbling ihrer alljährlichen Gürtelprüfung. Von den Einsteigergraden Weiß-Gelb bis zum fortgeschrittenen Grün-Blaugurt zeigten sie vor den Prüfern Daniel und Clemens ihr Können. Besonders für die Erstprüflinge war die Atmosphäre ungewohnt spannend, während die erfahreneren Kandidaten routiniert auftraten. Bei den fortgeschrittenen Kyugraden erhöhten

Bericht Hauptversammlung 2025

Am 7. Mai 2025 fand im Festsaal der Bezirksvertretung Döbling unsere Hauptversammlung statt. Die Präsidentin der Sportunion Wien, Dagmar Schmidt zeichnetet die Sitzung durch ihre Anwesenheit aus. Der Vereinsvorsitzende Paul Fiala führte durch die Tagesordnung. Nach einem Totengedenken, bei dem stellvertretend für die in den letzten Jahren verstorbenen Mitglieder unseres Ehrenmitglieds Franz Schalk und Döbling-Urgestein

Hauptversammlung

Wir möchten nochmals an unsere Hauptversammlung erinnern: Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00) Festsaal der Bezirksvorstehung Döbling Pfarrwiesengasse 23c, 1190 Wien Es gibt einen Antrag auf Statutenänderung, die Änderungen sind hier zum Downloaden, die Gesamtversion der zu beschließenden neuen Statuten findest du hier. Und für die Neuwahl des Vorstands gibt es diesen

I leb für mein Verein

Auch heuer macht die Sportunion Döbling bei der Billa-Aktion mit! Wir freuen uns, wenn du bei deinen Einkäufen bei Billa Lose sammelst und diese der Sportunion Döbling zukommen lässt! Hierfür gibt es mehrere Möglichkeiten: wirf die Lose in unser Postkastl beim Sekretariat Billrothstraße 24 wirf die Lose in die Sammelbox im Sportzentrum Döblinger Gürtel, U-Bahn-Bogen

Weitere Sportakrobatik-Erfolge

Am 12. April 2025 fand in Ottendorf-Okrilla, Deutschland das 27. internationale Traditionsturnier statt. Zum ersten Mal war Österreich bei diesem Turnier vertreten. Die Sportunion Döbling wurde von drei Formationen repräsentiert, zwei Damengruppen und ein Damenpaar. Da der gesamte Wettkampf an einem Tag ausgetragen wurde, mussten alle Sportlerinnen ihre Balance- und Dynamikkür knapp hintereinander turnen. In

Erfolge auch in Graz

Vom 29.-30. März 2025 fanden in Graz die Offenen Steirischen Landesmeisterschaften statt. Insgesamt 19 Personen der Sportunion Döbling waren vertreten. Am Samstag starteten die Jugend 2 Paare, Offenen 2 Paare und Jugend 1 bzw. Offene 1 zeigten ihre erste Kür. Sonntag waren Jugend 3 Paare und Jugend 1 bzw. Offene mit der zweiten Kür am