LIVE auf ÖFB TV: Sport-Zukunftstalk zur Generation Corona

Österreichzum Originalbeitrag

Der ÖFB, die SPORTUNION und die Schulsportinitiative „Simply Strong“ veranstalten am Mittwoch, 3. März um 18.30 Uhr einen Zukunftstalk mit hochkarätigen Expertinnen und Experten aus Sport und Wissenschaft zum Thema “Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise“, der live auf ÖFB TV (www.oefb.tv) übertragen wird.

Expertinnen und Experten aller Fachbereiche sind sich einig – Kinder und Jugendliche sind die größten Leidtragenden angesichts der Corona-Pandemie. Die Krise und das damit verbundene „Social Distancing“ stellt Kinder und ihre Familien, aber auch Schulen und Vereine vor erhebliche Herausforderungen. Diese Krise, die uns alle unvorbereitet getroffen hat, hat enorme körperliche, soziale, emotionale und kognitive Auswirkungen auf die junge Generation, die wir zum heutigen Zeitpunkt nur erahnen können.

Große Herausforderung für Kinder und Jugendliche

Mit dem Homeschooling sowie der Schließung organisierter Freizeitmöglichkeiten in Sportvereinen und anderen Einrichtungen sowie der Unmöglichkeit altersgerechter Unternehmungen für Kinder und Jugendliche wird für diese eine Lebenssituation geschaffen, in denen die Fixpunkte des Alltags wegbrechen. Wenn dieser Zustand weiter anhält, dürften sich die damit verbundenen Probleme weiter verschärfen. Ein besonderes Augenmerk ist dabei auf Kinder und Jugendliche in besonders belasteten Lebenssituationen zu richten. Für diese ist die Herausforderung besonders groß.

Über dieses Thema, mögliche Auswirkungen und Lösungswege diskutieren:

Dr. Leo Windtner, ÖFB-Präsident
Mag. Peter McDonald, SPORTUNION-Präsident
Dr. Gerald Hüther, Neurobiologe, Vorstand der Akademie für Potentialentfaltung
Dr.in Anna Kleissner, Stv. Geschäftsführerin SportsEconAustria
Dr. Reinhold Kerbl, Generalsekretär der Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Werner Schwarz, Sportwissenschafter und Schuldirektor am Sportgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt
Dr. Martin Sprenger, MPH, Allgemeinmediziner, Leiter der Public Health School, MedUni Graz
Univ.-Prof. Dr. Christoph Pieh, Universitätsprofessor für Psychosomatische Medizin, Donau-Uni Krems
Felix Gottwald, Olympiasieger, Trainer und Coach

Zukunftstalk „Sport trifft Wissenschaft“:

Generation Corona – Wege für Kinder und Jugendliche aus der Krise

Mittwoch, 3. März 2021, 18.30 Uhr

Live auf ÖFB TV (www.oefb.tv) und dem Facebook-Kanal des ÖFB (www.facebook.com/OEFB1904)

Das könnte dich auch interessieren...

Casting 2025 – Sportakrobatik

Der Saisonstart 25/26 für die Leistungsgruppen der Sportakrobatik der Sportunion Döbling steht vor der Tür. Leider haben wir wie jedes Jahr aufgrund der Hallenkapazität zu wenig Plätze, um alle InteressentInnen in unseren Leistungsgruppen unter zu bringen. Deswegen findet am Sonntag den 07.09.2025 unser Casting in der Neulandschule 1190 statt, bei diesem wird sich entscheiden wer dieses

Ostregioncup Rhythmische Gymnastik

Zofia Przybylo aus der Sparte Rhythmische Gymnastik der Sportunion Döbling hat beim Ostregioncup in der Kinderwettkampfklasse den ersten Platz in einer Klasse von 14 Teilnehmerinnen erreicht. In der Kategorie Jugend Duo, Trio haben wir ebenfalls den ersten Platz mit Evelyn Rapolter und Nika Kosorok und den dritten Platz mit Mina Krippel und Simone Bayer von

Judo-Trainer auf der Jagd

Teambuilding beim Bogenschießen: die Judosektion lud die Trainer*innen zum Saisonabschluss in den 3-D-Bogenparkour auf den Kahlenberg. Leider mussten Fiona und Rosa absagen, aber Antonio, Eric, Paul Und Ronni stellten sich der Herausforderung einer anderen Sportart. Fazit: es hat großen Spaß gemacht, allerdings würden wir in der Wildnis vermutlich verhungern!

Limes Junior Cup 2025 – Erfolgreicher internationaler Saisonabschluss in Aalen

Vom 17. bis 21. Juni 2025 fand in Aalen, Deutschland, der Limes Junior Cup gemeinsam mit dem Limes World Cup statt. Mit dabei: das junge Trio Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara Obradovic, begleitet von Trainerin Tanja Mödlin-Fiala sowie Wertungsrichterin Isabell Lanjus. Aufgrund ihrer starken Saisonleistungen – jeweils 1. Platz bei Wettkämpfen in Tschechien und

Sommerpause 2025

Liebe Mitglieder, Liebe Eltern, In den Sommermonaten Juli und August findet im Sportzentrum Döbling ein eingeschränktes Sportprogramm statt. Gerne laden wir alle Mitglieder unabhängig von ihrer gebuchten Einheit ein an den Fit-Sport Einheiten im Sommer teilzunehmen. Die Einheiten in den Abteilungen Judo und Karate richten sich vor allem an bestehende Mitglieder, die auch in den