SPORTUNION: Unsere erfolgreiche Überzeugungsarbeit öffnet Vereinssport für Kinder

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Die besondere Bedeutung von Vereinssport wird von der Bundesregierung erstmals auch während der Pandemie anerkannt.“

Den positiven Signalen der Bundesregierung nach zahlreichen Gesprächen und dem Sport-Gipfel am Freitag sind heute konkrete Beschlüsse gefolgt. Vereinssport für Kinder und Jugendliche wird ab dem 15. März ein Comeback in Österreich erleben. Laut dem Institut für Jugendkulturforschung ist bereits für rund ein Drittel der Kids und Jugendlichen Sport und Bewegung die allerliebste Freizeitbeschäftigung im Lockdown. Die aktuelle Studie zeigt damit auch den Bedarf der Betroffenen, dass Outdoor-Sport endlich auch wieder in einem geordneten und sicheren Rahmen mit Präventionskonzepten stattfinden darf.

Wegweisende Zukunftsarbeit wird anerkannt

„Die heutige Entscheidung im Sinne des Nachwuchssports war unumgänglich und zeigt, dass die Überzeugungsarbeit durch eine breite Allianz der Sportverbände mit Expertinnen und Experten beim Sport-Gipfel bei der Bundesregierung erfolgreich war. Die europaweit einzigartige flächendeckende Sport-Infrastuktur kann ein entscheidender und starker Partner im Kampf gegen die Pandemie und für ein gesünderes Österreich sein. Durch die Ermöglichung von Sport für Kinder und Jugendliche unter sicheren Bedingungen wird auch die wegweisende Zukunftsarbeit, die unsere Sportvereine leisten, anerkannt“, zeigt sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald erfreut, dass aufgrund des steigenden Drucks die Bundesregierung zum Einlenken bewogen werden konnte und der Vereinssport damit erste wichtige Öffnungsschritte erlebt.

Das könnte dich auch interessieren...

WORLD JUDO DAY 2023: „Bring a friend!”

Ein Judo-Mitglied bereitet sich gerade intensiv auf seine Dan- (Schwarzgurt)Prüfung vor und hat folgenden Text verfasst: Gedanken eines Braungurtes zum WORLD JUDO DAY 2023: „Bring your friend to Judo!” Der Begründer des Judo, Prof. Jigorō Kanō, wurde 1860, also vor 163 Jahren in dem kleinen japanischen Dorf Mikage geboren. Seinem Andenken ist jährlich der 28.

Abschied von Franz Schalk

Am 7. September hat uns unser Ehrenmitglied Franz Schalk im 93. Lebensjahr verlassen. Franz war seit fas 76!! Jahren Mitglied der Sportunion Döbling und zählte damit zu den Mitgliedern der ersten Stunde des Vereins. Nach seiner aktiven Sportzeit widmete er sich jahrzehntelang als Zeugwart und dann als Obmann-Stellvertreter dem Verein. Auch nach dem Ausscheiden aus

Silber beim International Vienna Open

2 Mitglieder unserer Judosektion starteten beim International besetzten Austrian Cup in Wien: Lukas Chylik in der Klasse -66 kg und Biagio Distefano in der Gewichtsklasse -73 kg. Während Lukas nach 2 Niederlagen mit Platz 5 vorlieb nehmen musste, kam Biagio durch Siege gegen Filip Ziukov und Gerald Kanzler ins Finale! Hier war jedoch sein polnischen