SPORTUNION will Schulsportstätten für rund 15.000 Sportvereine verpflichtend öffnen

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Unsere Bemühungen und die intensiven Gespräche zeigen Wirkung, jetzt sind die Gemeinde- und Schulverantwortlichen gefordert, dem Aufruf der Regierung zu folgen.“

Seit 2 Jahren setzt sich die SPORTUNION intensiv für die Öffnung der Schulsportstätten für gemeinnützige Sportvereine ein. Laut Studien hätte diese Maßnahme sowohl einen ökonomischen als auch einen gesundheitlichen Mehrwert. Der Dachverband begrüßt daher den entsprechenden Aufruf von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Bildungsminister Heinz Faßmann sowie dem Städte- und Gemeindebund an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bzw. Direktorinnen und Direktoren.

Zeit für ein Umdenken

„Österreichs rund 15.000 Sportvereine brauchen nach dem Sport-Comeback Starthilfe und mehr Platz, was durch eine verpflichtende Öffnung von öffentlichen Schulsportstätten für Sportvereine rasch ermöglicht werden könnte. Leider wird diese Infrastruktur an rund 180 schulfreien Tagen im Jahr oftmals nicht genutzt, wodurch das vorhandene Potenzial nicht ausgeschöpft wird. Daher freut es uns umso mehr, dass unsere Überzeugungsarbeit vermehrt Früchte trägt, wie der jüngste Vorstoß von Sportministerium, Bildungsministerium sowie dem Städte- und Gemeindebund zeigt. Gerade die Corona-Krise hat aufgezeigt, wie wichtig Fitness und Sport sind, weshalb die Politik auf allen Ebenen gefordert ist, einen Beitrag zu leisten. Die Zeit für ein Umdenken ist gekommen, denn Sportstätten sparen Krankenbetten“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich über das Schreiben der Regierung hinaus als nächsten Schritt eine verpflichtende Öffnung der öffentlichen Schulsportstätten für die rund 15.000 Sportvereine wünscht.

Das könnte dich auch interessieren...

Das neue Sportprogramm ist da!

Neues Sportjahr startet am 8. September – jetzt Programm entdecken! Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte, am 8. September beginnt das neue Sportjahr 2025/26, und wir freuen uns, euch auch heuer wieder ein vielfältiges und hochwertiges Bewegungsangebot präsentieren zu dürfen! Neben unseren bewährten Kursen haben wir unser Programm weiterentwickelt und erweitert. Neu im Angebot sind

Casting 2025 – Sportakrobatik

Der Saisonstart 25/26 für die Leistungsgruppen der Sportakrobatik der Sportunion Döbling steht vor der Tür. Leider haben wir wie jedes Jahr aufgrund der Hallenkapazität zu wenig Plätze, um alle InteressentInnen in unseren Leistungsgruppen unter zu bringen. Deswegen findet am Sonntag den 07.09.2025 unser Casting in der Neulandschule 1190 statt, bei diesem wird sich entscheiden wer dieses

Ostregioncup Rhythmische Gymnastik

Zofia Przybylo aus der Sparte Rhythmische Gymnastik der Sportunion Döbling hat beim Ostregioncup in der Kinderwettkampfklasse den ersten Platz in einer Klasse von 14 Teilnehmerinnen erreicht. In der Kategorie Jugend Duo, Trio haben wir ebenfalls den ersten Platz mit Evelyn Rapolter und Nika Kosorok und den dritten Platz mit Mina Krippel und Simone Bayer von

Judo-Trainer auf der Jagd

Teambuilding beim Bogenschießen: die Judosektion lud die Trainer*innen zum Saisonabschluss in den 3-D-Bogenparkour auf den Kahlenberg. Leider mussten Fiona und Rosa absagen, aber Antonio, Eric, Paul Und Ronni stellten sich der Herausforderung einer anderen Sportart. Fazit: es hat großen Spaß gemacht, allerdings würden wir in der Wildnis vermutlich verhungern!

Limes Junior Cup 2025 – Erfolgreicher internationaler Saisonabschluss in Aalen

Vom 17. bis 21. Juni 2025 fand in Aalen, Deutschland, der Limes Junior Cup gemeinsam mit dem Limes World Cup statt. Mit dabei: das junge Trio Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara Obradovic, begleitet von Trainerin Tanja Mödlin-Fiala sowie Wertungsrichterin Isabell Lanjus. Aufgrund ihrer starken Saisonleistungen – jeweils 1. Platz bei Wettkämpfen in Tschechien und