Krönender Abschluss einer tollen Saison für das Döblinger Trio der Allgemeinen Klasse

Am Samstag 03.07.2021 fand der letzte nationale Wettkampf der Saison statt. In Bergern in der Nähe von Krems trafen erneut viele Spitzensportler zusammen. Außerdem durften auch die Nachwuchsklassen ihren ersten Wettkampf turnen.

Aus Döblinger Sicht konnte das Trio der Allgemeinen Klasse erneut ihre tolle Leistung abrufen. Laura Sopkova, Jasmin Feyrter und Alicia Sabathiel feierten in ihrem vierten Wettkampf heuer die vierte Gold-Medaille. Der Grundstein für den Sieg wurde abermals mit einer tollen Tempokür gelegt. Auch bei der anschließenden Balancekür gelangen die Übungen extrem gut und so durften sie sich zurecht mal wieder über den Sieg freuen. Mit vier von vier Siegen ist auch die Trainerin Tanja Mödlin-Fiala mehr als nur zufrieden. „So ein Erfolg über die ganze Saison gesehen ist etwas Besonderes. Ich bin sehr stolz auf das Trio und freue mich wahnsinnig, dass sie die gute Leistung vom Training auch bei jedem Wettkampf zeigen konnten.“

Bei den Nachwuchsklassen wurde das Wettkampfprogramm aufgrund der langen Trainingspause etwas vereinfacht und angepasst. Es wurde nur die technische Ausführung bewertet und keine Artistik.

In der Klasse Offene 2 waren drei Trios und in den Klassen Kinder 2 und Kinder 1 waren jeweils zwei Paare von Döbling am Start.

Für fast alle Kinder war es der erste Wettkampf überhaupt. Alle waren sichtlich nervös, meisterten aber ihre Übungen mit Bravour. Im Vergleich zum Training konnten sich alle etwas steigern. Trotz der langen Pause und der kurzen Vorbereitungszeit präsentierten sich alle sehr gut.

Offene 2 / Lucie Kulis, Lorena Felsinger und Franziska Sautter – 12. Platz

Offene 2 / Ylva Fitzthum, Sonja Birli und Marie-Therese Philipp – 11. Platz

Offene 2 / Franziska Wasserbacher, Anna Müllner und Wilma Stucki – 9. Platz

Kinder 2 / Lara Arnberger und Annika Kohlbach – 8. Platz

Kinder 2 / Pia Chott und Sophie Chott – 5. Platz

Kinder 1 / Nika Jurek-Leisser und Inaya Göttlicher – 11. Platz

Kinder 1 / Jolie Özcan und Lena Szabo – 7. Platz

„Mit dieser Leistung können wir mehr als zufrieden sein. Alle haben ihr Bestes gegeben und wurden dafür belohnt. Wir Trainer wollten möglichst vielen Kindern einen Start bei diesem Wettkampf ermöglichen und haben daher auch neue Formationen gebildet. Die konnten natürlich in der kurzen Zeit nicht alles perfekt lernen. Ich bin sehr stolz auf alle Kinder.“ sagt Trainerin Sandra Haberl.

Damit verabschiedet sich die Sportakrobatik in die Sommerpause. Im September gehts wieder weiter.

Vielen Dank an Renate Willinger für die tollen Fotos!

Das könnte dich auch interessieren...

Das neue Sportprogramm ist da!

Neues Sportjahr startet am 8. September – jetzt Programm entdecken! Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte, am 8. September beginnt das neue Sportjahr 2025/26, und wir freuen uns, euch auch heuer wieder ein vielfältiges und hochwertiges Bewegungsangebot präsentieren zu dürfen! Neben unseren bewährten Kursen haben wir unser Programm weiterentwickelt und erweitert. Neu im Angebot sind

Casting 2025 – Sportakrobatik

Der Saisonstart 25/26 für die Leistungsgruppen der Sportakrobatik der Sportunion Döbling steht vor der Tür. Leider haben wir wie jedes Jahr aufgrund der Hallenkapazität zu wenig Plätze, um alle InteressentInnen in unseren Leistungsgruppen unter zu bringen. Deswegen findet am Sonntag den 07.09.2025 unser Casting in der Neulandschule 1190 statt, bei diesem wird sich entscheiden wer dieses

Ostregioncup Rhythmische Gymnastik

Zofia Przybylo aus der Sparte Rhythmische Gymnastik der Sportunion Döbling hat beim Ostregioncup in der Kinderwettkampfklasse den ersten Platz in einer Klasse von 14 Teilnehmerinnen erreicht. In der Kategorie Jugend Duo, Trio haben wir ebenfalls den ersten Platz mit Evelyn Rapolter und Nika Kosorok und den dritten Platz mit Mina Krippel und Simone Bayer von

Judo-Trainer auf der Jagd

Teambuilding beim Bogenschießen: die Judosektion lud die Trainer*innen zum Saisonabschluss in den 3-D-Bogenparkour auf den Kahlenberg. Leider mussten Fiona und Rosa absagen, aber Antonio, Eric, Paul Und Ronni stellten sich der Herausforderung einer anderen Sportart. Fazit: es hat großen Spaß gemacht, allerdings würden wir in der Wildnis vermutlich verhungern!

Limes Junior Cup 2025 – Erfolgreicher internationaler Saisonabschluss in Aalen

Vom 17. bis 21. Juni 2025 fand in Aalen, Deutschland, der Limes Junior Cup gemeinsam mit dem Limes World Cup statt. Mit dabei: das junge Trio Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara Obradovic, begleitet von Trainerin Tanja Mödlin-Fiala sowie Wertungsrichterin Isabell Lanjus. Aufgrund ihrer starken Saisonleistungen – jeweils 1. Platz bei Wettkämpfen in Tschechien und