SPORTUNION sorgt im Frühling sicher für Bewegung in Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

McDonald: „Wir brauchen ein sportliches Frühlingserwachen mit sicheren Sportangeboten, dank Kooperationen werden wir Volksschulen und Sportvereine aktiv in Bewegung bringen.“

Der Dachverband von 4.400 Sportvereinen startet mit innovativen und krisenfesten Projekten in den Frühling. Zahlreiche Studien sowie Expertinnen und Experten warnen vor den gravierenden Folgen des steigenden Bewegungsmangels in der Gesellschaft. Der Handlungsbedarf steigt damit von Tag zu Tag. „Der Winterschlaf ist vorbei! Wie schon im Sommer 2020 nach dem ersten Lockdown, starten wir nun wieder mit voller Kraft durch. Mit einer Sportoffensive werden wir gemeinsam mit unseren Sportvereinen aktiv für Bewegung und damit auch wieder für mehr Lebensfreude sorgen. Mit unseren Initiativen und Partnern leisten wir einen proaktiven Beitrag, damit Österreich wieder fit wird“, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der anstelle der Politik der 100-prozentigen Risikovermeidung ein geordnetes Risikomanagement einfordert. Nach dem Nachwuchssport sollen die nächsten Öffnungsschritte für den gesamten Vereinssport – auch im Indoor-Bereich, zumindest für negativ Getestete und Geimpfte – folgen, um ein rasches Comeback in einem sicheren Rahmen zu ermöglichen.

Österreichs Vereine laufen gemeinsam beim Wings for Life World Run

Als Partner des Wings for Life World Runs ruft der Dachverband eine SPORTUNION-­­Team-Challenge im Rahmen des Charity-Laufs zur Heilung von Querschnittlähmung aus. Damit soll das aktive Vereinsleben nach dem langen Sport-Lockdown in Österreich wieder ins Laufen kommen. Der globale Spenden-Lauf wird am 09. Mai 2021 wie im Vorjahr über eine innovative App ausgetragen. „In Partnerschaft mit dem Wings for Life World Run haben wir die SPORTUNION-Team-Challenge ins Leben gerufen. Das ermöglicht unseren Vereinen eine krisenfeste Teilnahme als Team an einem sportlichen Wettbewerb. Jeder kann ein Vorbild sein und bei dem einzigartigen Lauf-Event für den guten Zweck mitzumachen“, erklärt McDonald, der dazu aufruft, gemeinsam für jene zu laufen, die es nicht können. Ziel der Challenge ist es, möglichst viele Menschen – ganz egal ob Vereinsmitglieder oder nicht – für die virtuellen Vereins-Teams zu begeistern.

Beim Wings for Life World Run starten alle Teilnehmenden zur exakt gleichen Zeit und laufen so lange, bis das virtuelle Catcher Car – die rollende Ziellinie – sie einholt. 2021 läuft jeder individuell für sich, ist aber via App dennoch mit dem globalen Teilnehmerfeld verbunden und kann sogar ein eigenes virtuelles Team gründen oder anderen Teams beitreten, denn gemeinsam macht es eben noch mehr Spaß. „Der Teamspirit ist etwas ganz Besonderes im Sport. Letztes Jahr kam er viel zu kurz, da viele Sportvereine nur eingeschränkt trainieren konnten. Mit der Teamfunktion unserer Wings for Life World Run App wollen wir genau diesen Spirit zurückbringen. Wir freuen uns riesig, dass die SPORTUNION dieses Jahr als Partner dabei ist“, so Anita Gerhardter, CEO der Wings for Life Stiftung. Alle Infos zur SPORTUNION-Team-Challenge im Rahmen des globalen Wohltätigkeitslaufs sind untersportunion.at/wingsforlifeworldrun abrufbar. Die teilnehmenden Vereine erhalten zudem die Chance, bei einem einzigartigen Sports Club Day in Kooperation mit Red Bull dabei zu sein.

Österreichs Kinder punkten durch Sport gemeinsam mit dem ÖFB 

Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft 2021 lautet das Motto in vielen Klassenräumen „ES GEHT RUND“. Bis zum 28. März 2021 läuft für Lehrkräfte unter www.ugotchi.at die Anmeldephase für die SPORTUNION-Schulinitiative „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“. Jährlich werden über das Punktespiel bis zu 60.000 Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren an jeder dritten Volksschule zu mehr Bewegung animiert. Dieses Gesundheitsprogramm der SPORTUNION in Kooperation mit SIMPLY STRONG in Partnerschaft mit der UNIQA sowie dem Österreichischen Fußball-Bund (ÖFB) wird heuer vom 17. Mai bis 13. Juni stattfinden.

„Gemeinsam mit unseren starken Partnern werden wir an Volksschulen vom Neusiedler See bis zum Bodensee aktiv für Bewegung sorgen“, hält Verbandspräsident McDonald fest, der auch auf den SPORTUNION/ÖFB Zukunftstalk „Sport trifft Wissenschaft“ zum Thema Nachwuchssport verweist. Dabei haben die beiden Sportverbände gemeinsam mit Expertinnen und Experten zuletzt eine gesellschaftliche und politische Aufwertung des Sports im Sinne der jüngsten Generation eingefordert (Näheres unter: sportunion.at/news/2021/03/04/sport-zukunftstalk). ÖFB-Präsident Leo Windtner: „Bewegung, Sport und Spiel sind für Kinder und ihre gesamte Entwicklung von zentraler Bedeutung. Diese Inhalte wollen wir mit dem UGOTCHI Projekt an die Schulen bringen und den Kindern so Freude an gemeinsamer Bewegung und Gesundheitsbewusstsein vermitteln. Das spielerische Miteinander ist in der schwierigen Lebensphase der Pandemie für Kinder besonders wichtig.“

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerpause 2025

Liebe Mitglieder, Liebe Eltern, In den Sommermonaten Juli und August findet im Sportzentrum Döbling ein eingeschränktes Sportprogramm statt. Gerne laden wir alle Mitglieder unabhängig von ihrer gebuchten Einheit ein an den Fit-Sport Einheiten im Sommer teilzunehmen. Die Einheiten in den Abteilungen Judo und Karate richten sich vor allem an bestehende Mitglieder, die auch in den

Erfolgreicher Saisonabschluss bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften 2025 in Sportakrobtik

Am Wochenende 7. und 8. Juni fanden die Österreichischen (Staats)meisterschaften 2025 in Horn statt – ein bedeutendes Highlight zum Abschluss der Saison. Mit dabei: alle unsere Kader-Formationen, die mit beeindruckenden Leistungen an den Start gingen und für zahlreiche Erfolge sorgten. Den Auftakt machten am Samstagvormittag die Jugend 1 Trios Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara

Ruhe in Frieden, lieber Fritz

Kurz vor seinem 90. Geburtstag ging Ing. Friedrich “Fritz” Thomasberger am 21. April 2025 von uns. Fritz war ein Urgestein der Sportunion Döbling, seit 79 Jahren Mitglied und damit (fast) von Beginn an mit dabei. Er füllte viele Rollen aus: Einfaches Mitglied, Vorturner, Sektionsleiter Fit, Kursleiter bei Sportwochen an der Algarve und Hallenwart im Sportzentrum

Gürtelprüfung der Sportunion Döbling: 38 Nachwuchstalente erfolgreich bestanden

Döbling, 17. Mai – Am Samstagvormittag stellten sich 38 junge Judoka der Sportunion Döbling ihrer alljährlichen Gürtelprüfung. Von den Einsteigergraden Weiß-Gelb bis zum fortgeschrittenen Grün-Blaugurt zeigten sie vor den Prüfern Daniel und Clemens ihr Können. Besonders für die Erstprüflinge war die Atmosphäre ungewohnt spannend, während die erfahreneren Kandidaten routiniert auftraten. Bei den fortgeschrittenen Kyugraden erhöhten

Bericht Hauptversammlung 2025

Am 7. Mai 2025 fand im Festsaal der Bezirksvertretung Döbling unsere Hauptversammlung statt. Die Präsidentin der Sportunion Wien, Dagmar Schmidt zeichnetet die Sitzung durch ihre Anwesenheit aus. Der Vereinsvorsitzende Paul Fiala führte durch die Tagesordnung. Nach einem Totengedenken, bei dem stellvertretend für die in den letzten Jahren verstorbenen Mitglieder unseres Ehrenmitglieds Franz Schalk und Döbling-Urgestein

Hauptversammlung

Wir möchten nochmals an unsere Hauptversammlung erinnern: Mittwoch, 7. Mai 2025, 18:30 Uhr (Einlass ab 18:00) Festsaal der Bezirksvorstehung Döbling Pfarrwiesengasse 23c, 1190 Wien Es gibt einen Antrag auf Statutenänderung, die Änderungen sind hier zum Downloaden, die Gesamtversion der zu beschließenden neuen Statuten findest du hier. Und für die Neuwahl des Vorstands gibt es diesen