SPORTUNION bewegt mit interaktiven Livestream-Angeboten seit einem Jahr Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

Vor rund einem Jahr wurde die DIGITALSPORTS-Plattform sowie die digitale tägliche Turnstunde ins Leben gerufen – die Angebote wurden während des Lockdowns von bis zu 150.000 Personen monatlich genutzt.

Aufgrund der Corona-Krise sorgt die SPORTUNION seit einem Jahr mit innovativen sowie krisensicheren Projekten im Online-Bereich für Bewegung. Unter sportunion.at/digitalsports bieten Sportvereine mit ihren Trainerinnen und Trainern aus ganz Österreich unterschiedlichste Livestream-Einheiten vom Krafttraining bis Yoga an. Das interaktive Sportangebot richtet sich an Menschen aus allen Altersgruppen. Zwischen 100.000 und 150.000 Teilnehmende waren während der harten Lockdown-Monate – seit dem Beginn der Corona-Pandemie – bei den DIGITALSPORTS-Live-Einheiten monatlich dabei.

Über 15.000 Kinder bei der digitalen Turnstunde

Die verlängerte Osterruhe führt nach dem Winter-Lockdown in einigen Bundesländern und Regionen wieder zu erheblichen Einschränkungen. Im Osten des Landes wurde zuletzt der Schulbetrieb wieder auf Homeschooling umgestellt. Die SPORTUNION wird deshalb neuerlich am Vormittag (um 8:45, 9:45 und 10:45) die digitale Turnstunde für zuhause anbieten. Seit dem Startschuss im April 2020, haben über 15.000 Kinder das Angebot genutzt. Die interaktiven 15-minütigen Livestream-Einheiten sind unter sportunion.at/digitaleturnstunde abrufbar und werden von Bewegungscoaches – die normalerweise an Volksschulen aktiv sind – begleitet.

„Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, wo wir mit unseren innovativen Livestream-Angeboten seit dem Vorjahr kostenlos und ortsunabhängig für Bewegung sorgen. Auch wenn digitaler Sport unseren geliebten klassischen Vereinssport nicht ersetzen kann, freut es uns, dass wir mit unseren Live-Einheiten soziale Interaktionen und Fitness weiter fördern. Die hohe Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer von Jung bis Alt zeigt, dass wir mit unserer digitalen Sportoffensive für neue Maßstäbe in Österreich gesorgt haben“, zeigt sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald stolz.

Appell zum Weltgesundheitstag

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erinnert am 7. April an ihre Gründung im Jahr 1948. Dabei sollen aus der Sicht der WHO vorrangige Gesundheitsprobleme ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit rücken. „Gerade am heutigen Weltgesundheitstag, sollten wir uns bewusst werden, dass Sport und Gesundheit Hand in Hand gehen. Gesundheitspolitik geht über den medizinischen Bereich hinaus und beginnt mit der Förderung von regelmäßigem Sport. Trotz überdurchschnittlich hoher Lebenserwartung ist die Aussicht an gesunden Lebensjahren in Österreich im letzten Drittel Europas – was bekanntlich nicht an unserem hervorragenden Gesundheitswesen liegt. Wir müssen daher dringend mehr Anreize schaffen, um mehr Menschen aktiv in Bewegung zu bringen“, betont McDonald, der hofft, dass nach der verlängerten Osterruhe Österreichs Sport wieder mehr Planungssicherheit bekommt und mit der Umsetzung des #comebackbackstronger-Maßnahmenpakets gestärkt wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Judo-Trainer auf der Jagd

Teambuilding beim Bogenschießen: die Judosektion lud die Trainer*innen zum Saisonabschluss in den 3-D-Bogenparkour auf den Kahlenberg. Leider mussten Fiona und Rosa absagen, aber Antonio, Eric, Paul Und Ronni stellten sich der Herausforderung einer anderen Sportart. Fazit: es hat großen Spaß gemacht, allerdings würden wir in der Wildnis vermutlich verhungern!

Limes Junior Cup 2025 – Erfolgreicher internationaler Saisonabschluss in Aalen

Vom 17. bis 21. Juni 2025 fand in Aalen, Deutschland, der Limes Junior Cup gemeinsam mit dem Limes World Cup statt. Mit dabei: das junge Trio Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara Obradovic, begleitet von Trainerin Tanja Mödlin-Fiala sowie Wertungsrichterin Isabell Lanjus. Aufgrund ihrer starken Saisonleistungen – jeweils 1. Platz bei Wettkämpfen in Tschechien und

Sommerpause 2025

Liebe Mitglieder, Liebe Eltern, In den Sommermonaten Juli und August findet im Sportzentrum Döbling ein eingeschränktes Sportprogramm statt. Gerne laden wir alle Mitglieder unabhängig von ihrer gebuchten Einheit ein an den Fit-Sport Einheiten im Sommer teilzunehmen. Die Einheiten in den Abteilungen Judo und Karate richten sich vor allem an bestehende Mitglieder, die auch in den

Erfolgreicher Saisonabschluss bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften 2025 in Sportakrobtik

Am Wochenende 7. und 8. Juni fanden die Österreichischen (Staats)meisterschaften 2025 in Horn statt – ein bedeutendes Highlight zum Abschluss der Saison. Mit dabei: alle unsere Kader-Formationen, die mit beeindruckenden Leistungen an den Start gingen und für zahlreiche Erfolge sorgten. Den Auftakt machten am Samstagvormittag die Jugend 1 Trios Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara

Ruhe in Frieden, lieber Fritz

Kurz vor seinem 90. Geburtstag ging Ing. Friedrich “Fritz” Thomasberger am 21. April 2025 von uns. Fritz war ein Urgestein der Sportunion Döbling, seit 79 Jahren Mitglied und damit (fast) von Beginn an mit dabei. Er füllte viele Rollen aus: Einfaches Mitglied, Vorturner, Sektionsleiter Fit, Kursleiter bei Sportwochen an der Algarve und Hallenwart im Sportzentrum