Offene Wiener Meisterschaften Sportakrobatik

Am 29. und 30 Mai 2021 gab es endlich wieder einen Wettkampf in Wien.

Nachdem die Wiener Landesmeisterschaften 2020 aufgrund von Covid-19 abgesagt werden mussten, war die Freude umso größer, dass die Meisterschaften 2021 stattfinden konnten. Es galt strenge Hygiene-Regeln einzuhalten und es waren leider keine Zuschauer erlaubt.

Der Wettkampf war nur für Sportler mit Spitzsportfreigabe und es war sehr erfreulich, dass so viele Gäste aus den Bundesländern angereist sind. 8 Vereine aus 5 Bundesländern haben den Weg nach Wien gefunden. Unter ihnen auch nahezu das komplette Nationalteam, war doch dieser Wettkampf als Qualifikationswettkampf für die WM ausgeschrieben und eine gute Möglichkeit, um das Punktelimit zu erreichen.

Am Samstag wurde der Wettkampf mit den höchsten Wertungsklassen eröffnet. In der Klasse Elite war auch eine Formation der Sportunion Döbling am Start. Die Damengruppe Victoria May – Anna Schönfelder – Fabjana Engerth durfte den Wettkampf eröffnen und zeigte gleich eine sehr gute Tempo-Übung. Bei der anschließenden Balance-Übung ist ihnen leider ein Fehler passiert. Zum Schluss kam noch die Kombi-Übung dran, wo sie nochmal gezeigt haben, was sie können. Victoria – Anna – Fabjana erreichten in der Gesamtwertung den 5. Platz und sicherten sich als einzige Wiener Formation in der höchsten Klasse den Wiener Landesmeistertitel.

Bei den Junioren 2 Damenpaaren konnten sich Violetta Böhm – Karlotta Kornberger über den hervorragenden Gesamt- 2. Platz freuen. Sie mussten sich nur dem WM-Teilnehmer aus Spittal geschlagen geben. Mit einer sehr guten Tempo- und einer tollen Balance-Übung haben sie erneut ihre Trainingsleistung bestätigt und wurden mit dem Wiener Landesmeistertitel belohnt.

In der Klasse Jugend 1 war dieses Jahr keine Formation der Sportunion Döbling am Start.

Am Sonntag wurde der Wettkampf mit der Allgemeinen Klasse eröffnet. Von der Sportunion Döbling war eine Damengruppe dabei. Laura Sopkova – Jasmin Feyrter – Alicia Sabathiel zeigten eine gute Balance-Übung und konnten mit der abschließenden Tempo-Übung den Vorsprung auf die Zweitplatzierten nochmal vergrößern. Diese Formation wird auch in die Geschichte der Sportakrobatik aus Döbling eingehen. Sie ist die erste Formation, die bei einem Wettkampf einen Doppelsalto gezeigt hat. Laura – Jasmin – Alicia haben sowohl die Gesamtwertung als auch die Wiener Wertung für sich entschieden und sind somit Wiener Landesmeister.

Im Anschluss war die Klasse Jugend 2 dran. Von der Sportunion Döbling sind ein Damenpaar und zwei Damengruppen angetreten.

Celina Miller-Aichholz – Pauline Haiden – Lea Krisper waren zuerst dran. Sie zeigten eine sehr tolle Kür, hatten allerdings bei der Sprungserie einen kleinen Schnitzer und mussten dafür Abzüge hinnehmen. Dann waren Samara Kurth – Klara Tomas – Antonia Dusek an der Reihe. Auch sie zeigten eine tolle Kür und haben sich im Vergleich zum vorigen Wettkampf in Graz (01.+02.Mai 2021) stark verbessert. In der Gesamtwertung belegten Samara – Klara – Antonia den hervorragenden 3. Platz und Celina – Pauline – Lea den fünften Platz. (Insgesamt waren 7 Formationen am Start.)

In der Landeswertung siegten somit Samara – Klara – Antonia.

Bei den Damenpaaren waren sogar 9 Formationen am Start. Marlene Hofstetter – Filippa Haschka zeigten eine sehr schöne Kür mit nur einem gröberen Fehler. Da sonst kaum Fehler passierten, konnten sie noch den ausgezeichneten 3. Platz in der Gesamtwertung erreichen. Den müssen sie allerdings mit einer anderen Formation teilen. Auch der Landesmeistertitel geht an diese beiden Formationen, da die andere Formation ebenfalls aus Wien ist.

Somit konnte die Sportunion Döbling den Wiener Landesmeistertitel in allen Klassen holen, wo sie angetreten ist. Die Trainerin Tanja Mödlin-Fiala könnte angesichts dieses Erfolges nicht stolzer sein. „Unsere Sportler haben sich gut präsentiert und gezeigt, dass sie mit den Top- / Nationalteamsportlern mithalten können. Beim zweiten Wettkampf nach zwei Jahren Zwangspause haben die Mädchen schöne, großteils saubere Küren gezeigt. Jetzt bleiben ein paar Tage, um Feinheiten auszubessern und in Graz bei den Österreichischen Meisterschaften ganz oben mitzumischen.“

Nochmal herzliche Gratulation an alle Sportler!!!!

Wir drücken die Daumen, dass es bei der ÖM am 03. und 04. Juni in Graz ebenso erfolgreich läuft.

Fotocredit: Agnes T. Ackerl – Photography

 

Das könnte dich auch interessieren...

Das neue Sportprogramm ist da!

Neues Sportjahr startet am 8. September – jetzt Programm entdecken! Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Interessierte, am 8. September beginnt das neue Sportjahr 2025/26, und wir freuen uns, euch auch heuer wieder ein vielfältiges und hochwertiges Bewegungsangebot präsentieren zu dürfen! Neben unseren bewährten Kursen haben wir unser Programm weiterentwickelt und erweitert. Neu im Angebot sind

Casting 2025 – Sportakrobatik

Der Saisonstart 25/26 für die Leistungsgruppen der Sportakrobatik der Sportunion Döbling steht vor der Tür. Leider haben wir wie jedes Jahr aufgrund der Hallenkapazität zu wenig Plätze, um alle InteressentInnen in unseren Leistungsgruppen unter zu bringen. Deswegen findet am Sonntag den 07.09.2025 unser Casting in der Neulandschule 1190 statt, bei diesem wird sich entscheiden wer dieses

Ostregioncup Rhythmische Gymnastik

Zofia Przybylo aus der Sparte Rhythmische Gymnastik der Sportunion Döbling hat beim Ostregioncup in der Kinderwettkampfklasse den ersten Platz in einer Klasse von 14 Teilnehmerinnen erreicht. In der Kategorie Jugend Duo, Trio haben wir ebenfalls den ersten Platz mit Evelyn Rapolter und Nika Kosorok und den dritten Platz mit Mina Krippel und Simone Bayer von

Judo-Trainer auf der Jagd

Teambuilding beim Bogenschießen: die Judosektion lud die Trainer*innen zum Saisonabschluss in den 3-D-Bogenparkour auf den Kahlenberg. Leider mussten Fiona und Rosa absagen, aber Antonio, Eric, Paul Und Ronni stellten sich der Herausforderung einer anderen Sportart. Fazit: es hat großen Spaß gemacht, allerdings würden wir in der Wildnis vermutlich verhungern!

Limes Junior Cup 2025 – Erfolgreicher internationaler Saisonabschluss in Aalen

Vom 17. bis 21. Juni 2025 fand in Aalen, Deutschland, der Limes Junior Cup gemeinsam mit dem Limes World Cup statt. Mit dabei: das junge Trio Franziska Sautter, Inaya Göttlicher und Lara Obradovic, begleitet von Trainerin Tanja Mödlin-Fiala sowie Wertungsrichterin Isabell Lanjus. Aufgrund ihrer starken Saisonleistungen – jeweils 1. Platz bei Wettkämpfen in Tschechien und