SPORTUNION will Schulsportstätten für rund 15.000 Sportvereine verpflichtend öffnen

Österreichzum Originalbeitrag

SPORTUNION-Präsident McDonald: „Unsere Bemühungen und die intensiven Gespräche zeigen Wirkung, jetzt sind die Gemeinde- und Schulverantwortlichen gefordert, dem Aufruf der Regierung zu folgen.“

Seit 2 Jahren setzt sich die SPORTUNION intensiv für die Öffnung der Schulsportstätten für gemeinnützige Sportvereine ein. Laut Studien hätte diese Maßnahme sowohl einen ökonomischen als auch einen gesundheitlichen Mehrwert. Der Dachverband begrüßt daher den entsprechenden Aufruf von Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler, Bildungsminister Heinz Faßmann sowie dem Städte- und Gemeindebund an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bzw. Direktorinnen und Direktoren.

Zeit für ein Umdenken

„Österreichs rund 15.000 Sportvereine brauchen nach dem Sport-Comeback Starthilfe und mehr Platz, was durch eine verpflichtende Öffnung von öffentlichen Schulsportstätten für Sportvereine rasch ermöglicht werden könnte. Leider wird diese Infrastruktur an rund 180 schulfreien Tagen im Jahr oftmals nicht genutzt, wodurch das vorhandene Potenzial nicht ausgeschöpft wird. Daher freut es uns umso mehr, dass unsere Überzeugungsarbeit vermehrt Früchte trägt, wie der jüngste Vorstoß von Sportministerium, Bildungsministerium sowie dem Städte- und Gemeindebund zeigt. Gerade die Corona-Krise hat aufgezeigt, wie wichtig Fitness und Sport sind, weshalb die Politik auf allen Ebenen gefordert ist, einen Beitrag zu leisten. Die Zeit für ein Umdenken ist gekommen, denn Sportstätten sparen Krankenbetten“, so SPORTUNION-Präsident Peter McDonald, der sich über das Schreiben der Regierung hinaus als nächsten Schritt eine verpflichtende Öffnung der öffentlichen Schulsportstätten für die rund 15.000 Sportvereine wünscht.

Das könnte dich auch interessieren...

Sportunion Döbling November-Herausforderung

🏋️‍♀️ November-Herausforderung der Sportunion Döbling Liebe Mitglieder, liebe Eltern! Wir laden euch herzlich ein, an unserer November-Challenge teilzunehmen! Mit dieser Fitness-Herausforderung bleibt ihr in Bewegung, stärkt eure Kondition und seid bestens vorbereitet für die kommenden Feiertage – und für einen aktiven Start ins neue Jahr! 💪 🔹 So funktioniert die Challenge Jeden Tag steigert ihr

2 Döblinger in Kärnten

Am 25. Oktober machten sich Arthur Schlosser und Arad Ashtiani auf den Weg nach Feldkirchen, um beim Kärntner Judoturnier Erfahrung zu sammeln. Beide sin in der Altersklasse U18, aber in der Gewichtsklasse -73 kg war Arthur alleine. Daher startete er in der allgemeinen Klasse und bekam es dort mit um einiges älteren Gegnern zu tun.

Spitze im KATA-Wettkampf

Zweiter Platz bei der ALL JUDO Kata Championship 2025! Am Samstag, dem 18. Oktober, fand in Kottingbrunn die ALL JUDO Kata Championship 2025 statt. Es freut uns sehr, dass Mathias Kleiner (Judoclub Zenshindo) und Erik Kornfellner (Sportunion Döbling) in der Kodokan goshin jutsu den hervorragenden zweiten Platz erreichen konnten! Sie mussten sich lediglich dem amtierenden

Tag der offenen Tür Judo

Anlässlich des Welt-Judo-Tags am 28. Oktober veranstalten mehrere Wiener Judo-Vereine vom 18.10.2025 bis 25.10.2025 einen Tag der offenen Tür. So auch wir als Sportunion Döbling wir freuen uns alle Interessierten zum mit Trainieren einzuladen. Unsere Trainingszeiten: Kindergruppe Judo ab 4 Jahren Jugendgruppe Judo ab 10 Jahren Erwachsene Dienstags 17:00 - 18:00 Dienstags 18:00 - 19:15

Danke an alle!

Herzlichen Dank an alle Mitglieder und Freunde der Sportunion Döbling, die auch diesen Frühling bei der Billa-Aktion “I leb für mein Verein” Lose gesammelt und an uns gespendet haben. Wir konnten mit eurer Hilfe folgende Artikel gratis erstehen, die in unseren Trainingseinheiten eingesetzt werden: Buetooth-Lautsprecher Reaktionstest Pilates-, Skin- und Tischtennisbälle Sanitätskoffer Wir hoffen auch bei

Ballett für Kinder bei der Sportunion Döbling

Die Sportunion Döbling erweitert ihr Sportangebot um eine besonders elegante Disziplin: Ab sofort haben Kinder die Möglichkeit, Ballett zu erlernen. Geleitet wird die neue Abteilung von Carolina Pitta, einer international erfahrenen Tänzerin und Pädagogin. Die gebürtige Brasilianerin erhielt ihre Ausbildung an der renommierten Ballettschule des Bolschoi-Theaters in Brasilien und ist derzeit Mitglied des Slowakischen Nationalballetts.