Update aktuelle Covid19-Maßnahmen

Hier ist ein Update zur aktuellen Corona Verordnung für den Sportbetrieb. Unsere Einheiten können glücklicherweise weiterhin stattfinden. Damit das auch so bleibt ist es wichtig, dass ihr uns bei der Umsetzung der aktuellen Maßnahmen helft:

 

  1. Ab sofort gilt beim Betreten von Schulen und Sportstätten und in den Garderoben wieder die Maskenpflicht. Bei der Sportausübung muss weiterhin keine Maske getragen werden.
  2. Eine Durchmischung von externen Personen mit Schülern und Lehrern ist verboten. Mitglieder sowie deren Eltern dürfen sich nicht vor, während oder nach dem Trainingsbetrieb im Schulgebäude aufhalten. Wir bitten darum den Weg in die Garderobe und Halle ohne zusätzliche Aufenthaltszeiten zurückzulegen.
  3. Für eine Teilnahme am Übungsbetrieb müssen für die Teilnahme an unseren Einheiten folgende Nachweise vorgelegt werden:
    1. 2G für alle Mitglieder älter als 15 Jahre. (Erstimpfung  + PCR Test gilt derzeit auch als 2G Nachweis)
    2. 2,5G für alle Mitglieder zwischen 12 und 15 Jahren (Ninja Pass mit einem gültigen PCR Test gilt) ACHTUNG an Wochenenden gilt laut dem neuen Entwurf der Verordnung für die Stadt Wien auch für 12-15 Jährige die 2G Regel.
    3. 3G für Kinder zwischen 6 und 11 Jahren (Ninja Pass gilt, wenn alle Pickerl für eine Woche vorhanden sind). Ansonsten muss ein Antigen oder PCR Test vorgelegt werden.
    4. Kinder unter 6 Jahren benötigen keine Nachweise.
  4. Das Betreten des Sportzentrums ist nur Personen, welche aktiv in den angebotenen Einheiten teilnehmen und mindestens die Auflagen des Punktes 3 erfüllen, gestattet bzw. bitten wir beim Hinbringen/Abholen von Kleinkindern die Aufenthaltszeit der Begleitpersonen möglichst kurz zu halten.

Eine Teilnahme ohne Nachweis ist nicht möglich. Im Fall von behördlichen Kontrollen müssen die Nachweise vor Ort vorgelegt werden können.

Für den Fall von weiteren Verschärfungen / Einschränkungen nach diesem Wochenende werden wir diese bekannt geben.

 

Weiterführende Informationen:

Aktuelle Maßnahmenverordnung – https://corona-ampel.gv.at/aktuelle-massnahmen/regionale-zusaetzliche-massnahmen/wien/

Testmöglichkeiten – https://coronavirus.wien.gv.at/testangebote/

Informationen zur Corona Schutzimpfung – https://impfservice.wien/

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolge auch in Graz

Vom 29.-30. März 2025 fanden in Graz die Offenen Steirischen Landesmeisterschaften statt. Insgesamt 19 Personen der Sportunion Döbling waren vertreten. Am Samstag starteten die Jugend 2 Paare, Offenen 2 Paare und Jugend 1 bzw. Offene 1 zeigten ihre erste Kür. Sonntag waren Jugend 3 Paare und Jugend 1 bzw. Offene mit der zweiten Kür am

Erfolg auch beim Kurt-Kucera-Neulingscup 2025

Viktoria Patocs war unsere einzige Starterin beim Kurt Kucera Neulingscup. Und sie machte ihre Sache richtig gut! In der Altersklasse U12 und Gewichtsklasse -52 kg hatten ihre Gegnerinnen keine Chance. Evelina May vom Judoclub Zenshindo musste sich nach einem Wurf, der nur mit Yuko bewertet wurde, mit Festhalter geschlagen geben. Und gegen Franziska Sonnenberg (SU

Guten Morgen Österreich!

Liebe Mitglieder, am Mittwoch, den 02.04.2025, erwartet uns ein sportlicher Vormittag, den wir gemeinsam mit dem ORF nach Österreich schicken! Im Rahmen der Sendung “Guten Morgen Österreich” werden Bilder aus unserem Sportzentrum österreichweit gesendet. Wir laden euch herzlich ein, euch in eure Sonntagsturngewand zu werfen und gemeinsam mit uns zu sporteln. Um sicherzustellen, dass wir brauchbare

3 Starter, 2 Medaillen

Bei der am 15.3.2025 ausgetragenen Wiener Meisterschaft U18, U21 und allgemeine Klasse war die Sportunion Döbling in jeder Altersklasse mit einem Judoka am Start. Artur Schlosser vertrat uns in der Klasse U18 bis 73 kg, Tobias Kampf in der U21 bis 71 kg und Lukas Chylik in der allgemein Klasse bis 73 kg. Für Arthur

Sportunion Döbling bekräftigt SafeSport-Engagement

Ein Vertreter unseres Vereins, Ronny Haberguth, hat kürzlich an der ganztägigen Veranstaltung von 100% Sport zur Ausbildung zum Safe- Sportpräventionsbeauftragten teilgenommen und damit das Bekenntnis unseres Vereins zu SafeSport weiter untermauert. Die praxisorientierte Fortbildung schloss sich an einen vorausgegangenen Online-Kurs an, den auch alle anderen Trainerinnen und Trainer absolvieren können. https://safesport.at/online-kurs/ Im Fokus steht dabei