Neuer „Wien Bonus“ geplant – “Vereins 50er” statt “Schnitzel 50er”?

Wienzum Originalbeitrag

Aktuell liest man in den Medien von Überlegungen, dass der vom Vorjahr bekannte „Schnitzel 50er“ als „Wien Bonus“ sein Comeback feiern soll. Eine begrüßenswerte Maßnahme der Stadt Wien, um unsere Wirtschaft und die heimischen Betriebe, nach der langen Zeit des Lockdowns, zu unterstützen.

Doch was ist mit den zahlreichen Sportvereinen in unserer Stadt? Wir sollten auch über einen „Vereins 50er“ nachdenken.

Der Sport in Wien darf beim geplanten „Wien Bonus“ nicht vergessen werden. Trotz des umfangreichen Angebots von Online-Trainingseinheiten durch unsere Mitgliedsvereine, hat sich insbesondere die sportliche Aktivität der Wienerinnen und Wiener durch den Lockdown, über alle Altersgruppen hinweg, verringert. Hier besteht die Gefahr, dass sich nachhaltig negative Effekte für die gesamte Gesundheit der Bevölkerung – mit unmittelbar spürbarer Auswirkung auf das schon gestresste Gesundheitssystem – verfestigen. Unsere Bundeshauptstadt benötigt daher dringend eine Bewegungsoffensive, um möglichen Virus-Folgeschäden Paroli zu bieten. Ein starker Anreiz könnte hier in Form eines Gutscheins für Sport in Vereinen („Vereins 50er“) geschaffen werden.

Wie wichtig ein gut funktionierender Breiten- und Spitzensport für Österreichs Volkswirtschaft ist, lässt sich auch leicht an einigen wirtschaftlichen Kennzahlen verdeutlichen: Mit einem Anteil von 5,75% an der gesamtwirtschaftlichen Wertschöpfung werden im Netzwerk Sport erhebliche Wirtschaftsbeiträge generiert, welche mit jenem der Sektoren Bauwirtschaft beziehungsweise Tourismus vergleichbar sind. Jeder 14. Arbeitsplatz in Österreich wird derzeit unmittelbar oder mittelbar durch die Sportbranche abgesichert. Im Gesundheitsbereich ersparen Sport und Bewegung dem Staat, durch ihre erwiesene präventive Wirkung, jährlich rund 530 Millionen Euro. Etwaige Unfallkosten sind hier bereits abgezogen.

Unter dem Motto #comebackstronger steht die SPORTUNION Wien mit ihren über 250 Vereinen in den Startlöchern, um die Wienerinnen und Wiener so bald wie möglich wieder zu Bewegung zu animieren. Wir arbeiten bereits an Sicherheitskonzepten zum Comeback des Vereinssports. Mit einem kostenlosen Schnuppergutschein wollen wir allen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, neue Sportarten kennenzulernen und für mehr Bewegung in Wien zu sorgen. Mit Unterstützung der Stadt Wien in Form eines „Vereins-50er“ könnte man einen wirksamen Anreiz in der Bevölkerung schaffen, sich wieder mehr zu bewegen.

Im Sinnen unserer aller Gesundheit richten wir daher die Bitte und den Appell an die Stadt Wien, den Vereinssport bei den geplanten Maßnahmen zu berücksichtigen.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolge auch in Graz

Vom 29.-30. März 2025 fanden in Graz die Offenen Steirischen Landesmeisterschaften statt. Insgesamt 19 Personen der Sportunion Döbling waren vertreten. Am Samstag starteten die Jugend 2 Paare, Offenen 2 Paare und Jugend 1 bzw. Offene 1 zeigten ihre erste Kür. Sonntag waren Jugend 3 Paare und Jugend 1 bzw. Offene mit der zweiten Kür am

Erfolg auch beim Kurt-Kucera-Neulingscup 2025

Viktoria Patocs war unsere einzige Starterin beim Kurt Kucera Neulingscup. Und sie machte ihre Sache richtig gut! In der Altersklasse U12 und Gewichtsklasse -52 kg hatten ihre Gegnerinnen keine Chance. Evelina May vom Judoclub Zenshindo musste sich nach einem Wurf, der nur mit Yuko bewertet wurde, mit Festhalter geschlagen geben. Und gegen Franziska Sonnenberg (SU

Guten Morgen Österreich!

Liebe Mitglieder, am Mittwoch, den 02.04.2025, erwartet uns ein sportlicher Vormittag, den wir gemeinsam mit dem ORF nach Österreich schicken! Im Rahmen der Sendung “Guten Morgen Österreich” werden Bilder aus unserem Sportzentrum österreichweit gesendet. Wir laden euch herzlich ein, euch in eure Sonntagsturngewand zu werfen und gemeinsam mit uns zu sporteln. Um sicherzustellen, dass wir brauchbare

3 Starter, 2 Medaillen

Bei der am 15.3.2025 ausgetragenen Wiener Meisterschaft U18, U21 und allgemeine Klasse war die Sportunion Döbling in jeder Altersklasse mit einem Judoka am Start. Artur Schlosser vertrat uns in der Klasse U18 bis 73 kg, Tobias Kampf in der U21 bis 71 kg und Lukas Chylik in der allgemein Klasse bis 73 kg. Für Arthur

Sportunion Döbling bekräftigt SafeSport-Engagement

Ein Vertreter unseres Vereins, Ronny Haberguth, hat kürzlich an der ganztägigen Veranstaltung von 100% Sport zur Ausbildung zum Safe- Sportpräventionsbeauftragten teilgenommen und damit das Bekenntnis unseres Vereins zu SafeSport weiter untermauert. Die praxisorientierte Fortbildung schloss sich an einen vorausgegangenen Online-Kurs an, den auch alle anderen Trainerinnen und Trainer absolvieren können. https://safesport.at/online-kurs/ Im Fokus steht dabei