SPORTUNION bewegt mit interaktiven Livestream-Angeboten seit einem Jahr Österreich

Österreichzum Originalbeitrag

Vor rund einem Jahr wurde die DIGITALSPORTS-Plattform sowie die digitale tägliche Turnstunde ins Leben gerufen – die Angebote wurden während des Lockdowns von bis zu 150.000 Personen monatlich genutzt.

Aufgrund der Corona-Krise sorgt die SPORTUNION seit einem Jahr mit innovativen sowie krisensicheren Projekten im Online-Bereich für Bewegung. Unter sportunion.at/digitalsports bieten Sportvereine mit ihren Trainerinnen und Trainern aus ganz Österreich unterschiedlichste Livestream-Einheiten vom Krafttraining bis Yoga an. Das interaktive Sportangebot richtet sich an Menschen aus allen Altersgruppen. Zwischen 100.000 und 150.000 Teilnehmende waren während der harten Lockdown-Monate – seit dem Beginn der Corona-Pandemie – bei den DIGITALSPORTS-Live-Einheiten monatlich dabei.

Über 15.000 Kinder bei der digitalen Turnstunde

Die verlängerte Osterruhe führt nach dem Winter-Lockdown in einigen Bundesländern und Regionen wieder zu erheblichen Einschränkungen. Im Osten des Landes wurde zuletzt der Schulbetrieb wieder auf Homeschooling umgestellt. Die SPORTUNION wird deshalb neuerlich am Vormittag (um 8:45, 9:45 und 10:45) die digitale Turnstunde für zuhause anbieten. Seit dem Startschuss im April 2020, haben über 15.000 Kinder das Angebot genutzt. Die interaktiven 15-minütigen Livestream-Einheiten sind unter sportunion.at/digitaleturnstunde abrufbar und werden von Bewegungscoaches – die normalerweise an Volksschulen aktiv sind – begleitet.

„Ein herausforderndes Jahr liegt hinter uns, wo wir mit unseren innovativen Livestream-Angeboten seit dem Vorjahr kostenlos und ortsunabhängig für Bewegung sorgen. Auch wenn digitaler Sport unseren geliebten klassischen Vereinssport nicht ersetzen kann, freut es uns, dass wir mit unseren Live-Einheiten soziale Interaktionen und Fitness weiter fördern. Die hohe Anzahl der Nutzerinnen und Nutzer von Jung bis Alt zeigt, dass wir mit unserer digitalen Sportoffensive für neue Maßstäbe in Österreich gesorgt haben“, zeigt sich SPORTUNION-Präsident Peter McDonald stolz.

Appell zum Weltgesundheitstag

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) erinnert am 7. April an ihre Gründung im Jahr 1948. Dabei sollen aus der Sicht der WHO vorrangige Gesundheitsprobleme ins Bewusstsein der Weltöffentlichkeit rücken. „Gerade am heutigen Weltgesundheitstag, sollten wir uns bewusst werden, dass Sport und Gesundheit Hand in Hand gehen. Gesundheitspolitik geht über den medizinischen Bereich hinaus und beginnt mit der Förderung von regelmäßigem Sport. Trotz überdurchschnittlich hoher Lebenserwartung ist die Aussicht an gesunden Lebensjahren in Österreich im letzten Drittel Europas – was bekanntlich nicht an unserem hervorragenden Gesundheitswesen liegt. Wir müssen daher dringend mehr Anreize schaffen, um mehr Menschen aktiv in Bewegung zu bringen“, betont McDonald, der hofft, dass nach der verlängerten Osterruhe Österreichs Sport wieder mehr Planungssicherheit bekommt und mit der Umsetzung des #comebackbackstronger-Maßnahmenpakets gestärkt wird.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolge auch in Graz

Vom 29.-30. März 2025 fanden in Graz die Offenen Steirischen Landesmeisterschaften statt. Insgesamt 19 Personen der Sportunion Döbling waren vertreten. Am Samstag starteten die Jugend 2 Paare, Offenen 2 Paare und Jugend 1 bzw. Offene 1 zeigten ihre erste Kür. Sonntag waren Jugend 3 Paare und Jugend 1 bzw. Offene mit der zweiten Kür am

Erfolg auch beim Kurt-Kucera-Neulingscup 2025

Viktoria Patocs war unsere einzige Starterin beim Kurt Kucera Neulingscup. Und sie machte ihre Sache richtig gut! In der Altersklasse U12 und Gewichtsklasse -52 kg hatten ihre Gegnerinnen keine Chance. Evelina May vom Judoclub Zenshindo musste sich nach einem Wurf, der nur mit Yuko bewertet wurde, mit Festhalter geschlagen geben. Und gegen Franziska Sonnenberg (SU

Guten Morgen Österreich!

Liebe Mitglieder, am Mittwoch, den 02.04.2025, erwartet uns ein sportlicher Vormittag, den wir gemeinsam mit dem ORF nach Österreich schicken! Im Rahmen der Sendung “Guten Morgen Österreich” werden Bilder aus unserem Sportzentrum österreichweit gesendet. Wir laden euch herzlich ein, euch in eure Sonntagsturngewand zu werfen und gemeinsam mit uns zu sporteln. Um sicherzustellen, dass wir brauchbare

3 Starter, 2 Medaillen

Bei der am 15.3.2025 ausgetragenen Wiener Meisterschaft U18, U21 und allgemeine Klasse war die Sportunion Döbling in jeder Altersklasse mit einem Judoka am Start. Artur Schlosser vertrat uns in der Klasse U18 bis 73 kg, Tobias Kampf in der U21 bis 71 kg und Lukas Chylik in der allgemein Klasse bis 73 kg. Für Arthur

Sportunion Döbling bekräftigt SafeSport-Engagement

Ein Vertreter unseres Vereins, Ronny Haberguth, hat kürzlich an der ganztägigen Veranstaltung von 100% Sport zur Ausbildung zum Safe- Sportpräventionsbeauftragten teilgenommen und damit das Bekenntnis unseres Vereins zu SafeSport weiter untermauert. Die praxisorientierte Fortbildung schloss sich an einen vorausgegangenen Online-Kurs an, den auch alle anderen Trainerinnen und Trainer absolvieren können. https://safesport.at/online-kurs/ Im Fokus steht dabei